Alle reden vom Klimawandel, wir handeln. Und zwar bereits seit über zehn Jahren. Innovative Ansätze, Investitionen in neue Technologien, Optimierungen von Prozessen - wir haben bereits so manchen Meilenstein erreicht und sind stolz auf unsere Leuchtturmprojekte, die wir auf der ganzen Welt umsetzen.
Wir sehen uns in der Pflicht etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen - deshalb haben wir uns schon 2008 das Ziel der Klimaneutralität gesetzt. Michael Durach Geschäftsführer der Develey Senf & Feinkost GmbH
Wir gehen Schritt für Schritt unseren Weg zur Klimaneutraliät. Nachdem wir den Ausstoß der Treibhausgasemissionen an unseren Standorten erfasst haben, haben wir Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung von Treibhausgas-Emissionen durchgeführt. Erst als letzter Schritt geht es bei uns in die Kompensation, um die restlichen Treibhausgas-Emissionen durch CO2-Zertifikate auszugleichen.
2008 haben wir es uns zum Ziel gesetzt klimaneutral zu wirtschaften. Seitdem nehmen wir jedes Werk ganz genau unter die Lupe und wählen die am Besten geeigneten Technologien für den jeweiligen Standort aus:
Die Produktionen in Bautzen, Pfarrkirchen und in Wien versorgen sich durch Photovoltaik-Anlagen mit solarem Eigenstrom.
Das Holzhackschnitzelwerk in Dingolfing sorgt für den gesamten Wärmebedarf des Produktionsstandortes. Und das CO2-neutral, denn die regionalen, unbehandelten Wald-Holzhackschnitzel setzen bei ihrer Verbrennung nur so viel CO2-Emissionen frei, wie das Holz während seiner Lebenszeit aufgenommen hat.
In unserem Werk in Frankreich wird das Abwasser so gereinigt und aufbereitet, dass es Trinkwasserqualität erreicht. Reste aus dem Abwasser und weiterer organischer Müll aus der Produktion speisen die unternehmenseigene Biogasanlage. Die wiederum erzeugt Methangas, das noch vor Ort in einem kleinen Kraftwerk verbrannt wird und so Strom und Wärme erzeugt.
Nach unserem Meilenstein der klimaneutralen Produktionsstandorte gehen wir mit unserem klimaneutralen Develey-Senf konsequent den nächsten Schritt: wir ermitteln den produktspezifischen CO2-Fußabdruck unseres Develey-Senfs. Das bedeutet, wir berechnen und kompensieren alle anfallenden Emissionen entlang der Wertschöpfungskette - vom Feld bis zum Supermarktregal.
2009 haben wir symbolisch den ersten Baum vor unserer Hauptverwaltung gepflanzt. Denn Bäume sind einfach unschlagbar effektiv, wenn es darum geht CO2 zu binden und so die Treibhausgasemissionen zu senken. Durch das Pflanzen von Bäumen in Kooperation mit internationalen Organisationen leisten wir unseren Beitrag für das Klima. Denn jeder Baum hilft, die Klimakrise zu bekämpfen, indem er Kohlenstoff aus der Atmosphäre aufnimmt und in sich und im Boden speichert.